- Kräfteparallelogramm
- Krạ̈f|te|par|al|le|lo|gramm auch: Krạ̈f|te|pa|ral|le|lo|gramm 〈n. 11〉 aus zwei (verschieden großen) in verschiedene Richtungen wirkenden Kräften gebildetes Parallelogramm, dessen Diagonale als Resultierende dieser Kräfte aufgefasst wird; Sy Parallelogramm der Kräfte (→ Kraft)
* * *
Krạ̈f|te|pa|r|al|le|lo|gramm, das (Physik):Parallelogramm, das durch die grafische Darstellung der Addition zweier, am selben Punkt angreifender ↑ Kräfte (5) entsteht.* * *
Kräfteparallelogramm,ein Parallelogramm zur grafischen Ermittlung der Summe zweier Kräfte: Die beiden zu addierenden Kräfte F1 und F2 werden längs ihrer Wirkungslinien so verschoben, dass ihre Angriffspunkte zusammenfallen. In dem durch Konstruktion der Parallelen sich ergebenden Parallelogramm bilden die zu addierenden Kräfte die Seiten, die Summe F1 + F2 = F die Diagonale, die die Gesamtkraft (resultierende Kraft, Resultierende, Resultante) darstellt.* * *
Krạ̈f|te|pa|ral|le|lo|gramm, das (Physik): Parallelogramm, das durch die grafische Darstellung der Addition zweier, am selben Punkt angreifender Kräfte (5) entsteht.
Universal-Lexikon. 2012.