Kräfteparallelogramm

Kräfteparallelogramm
Krạ̈f|te|par|al|le|lo|gramm auch: Krạ̈f|te|pa|ral|le|lo|gramm 〈n. 11aus zwei (verschieden großen) in verschiedene Richtungen wirkenden Kräften gebildetes Parallelogramm, dessen Diagonale als Resultierende dieser Kräfte aufgefasst wird; Sy Parallelogramm der Kräfte (Kraft)

* * *

Krạ̈f|te|pa|r|al|le|lo|gramm, das (Physik):
Parallelogramm, das durch die grafische Darstellung der Addition zweier, am selben Punkt angreifender Kräfte (5) entsteht.

* * *

Kräfteparallelogramm,
 
ein Parallelogramm zur grafischen Ermittlung der Summe zweier Kräfte: Die beiden zu addierenden Kräfte F1 und F2 werden längs ihrer Wirkungslinien so verschoben, dass ihre Angriffspunkte zusammenfallen. In dem durch Konstruktion der Parallelen sich ergebenden Parallelogramm bilden die zu addierenden Kräfte die Seiten, die Summe F1 + F2 = F die Diagonale, die die Gesamtkraft (resultierende Kraft, Resultierende, Resultante) darstellt.

* * *

Krạ̈f|te|pa|ral|le|lo|gramm, das (Physik): Parallelogramm, das durch die grafische Darstellung der Addition zweier, am selben Punkt angreifender Kräfte (5) entsteht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kräfteparallelogramm — Kräfteparallelogramm, s. Kräftepaar …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kräfteparallelogramm — Das Kräfteparallelogramm Überspannun …   Deutsch Wikipedia

  • Kräfteparallelogramm — jėgų lygiagretainis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. parallelogram of forces vok. Kräfteparallelogramm, n rus. параллелограмм сил, m pranc. parallélogramme des forces, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Kräfteparallelogramm — Krạ̈f|te|pa|r|al|le|lo|gramm (Physik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pierre Varignon — Pierre de Varignon (auch Pierre Varignon) (* 1654 in Caen; † 23. Dezember 1722 in Paris) war ein französischer Wissenschaftler, Mathematiker und Physiker. I …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre de Varignon — Pierre Varignon Pierre de Varignon (auch Pierre Varignon) (* 1654 in Caen; † 23. Dezember 1722 in Paris) war ein französischer Wissenschaftler, Mathematiker und Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Resultante — Re|sul|tạn|te 〈f. 30; Phys.〉 die im Kräfteparallelogramm als Ergebnis zweier verschieden großer, in verschiedene Richtung wirkender Kräfte entstehende Kraft; Sy Resultierende * * * Re|sul|tạn|te, die; , n [frz. résultante, zu: résulter, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Betrag eines Vektors — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckkraft — Physikalische Größe Name Kraft Formelzeichen der Größe F Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Eingeprägte Kraft — Physikalische Größe Name Kraft Formelzeichen der Größe F Größen und Einheiten system Einheit Dimension …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”